
Ladetechnik

Energie

Ökologische Nachhaltigkeit
Alles entscheidende Vorteile von PION:
Einzigartiger Mehrwert, den es nur bei PION gibt:
Herausragende Produkteigenschaften durch unser Spezialgehäuses aus Beton mit patentiertem Herstellungsverfahren:
Warum ist Beton für Infrastruktureinrichtungen wie z. B. Ladesäulen und Wallboxen so gut geeignet?
- Der Beton ist nahezu unzerstörbar und trotzt allen Widrigkeiten und Herausforderung. Dem Material vertrauen wir jeden Tag unser Leben an, wenn wir in Gebäude gehen und über Brücken oder durch Tunnel fahren. Schützen wir die Ladetechnik also auch so gut, wie wir uns selbst schützen.
- Der Beton dient als Wärmekatalysator und schwächt Temperaturspitzen durch Sonneneinstrahlung ab. Die Elektronik fühlt sich einfach wohler, so wir Menschen auch, wenn wir nicht unter Hitzestress stehen. Wenn es uns zu heißt wird, gehen wir rein. Wenn es draußen wieder kühler wird, gibt das Gehäuse die Temperaturen wieder an die Umgebung ab.
- Der Beton erhöht die Brandschutzeigenschaften des Ladepunktes. Es kann immer mal etwas passieren, aber was im Ladepunkt passiert, bleibt im Ladepunkt. So sicher, so gut.
- Unser Gehäuse kann zu 100% recycelt werden, das nennt man „Cradle to Cradle“. Was übrigt bleibt, ist Bauschutt für neue Wohnraumprojekte. Wir verwenden keinen Klebstoff, kein Harz, keine Armierung. Was nicht aus Beton geht, fertigen wir aus Edelstahl. Wir machen keine halben Sachen. Bei den Zukaufteilen aus Kunststoff arbeiten wir noch dran und reden mit unseren Lieferanten…
- Bei der Herstellung von Zement wird nur ca. 1/5 der Menge an CO2 ausgestoßen als bei der Herstellung von Kunststoffen (bezogen auf 1 Tonne Ausbringungsmenge). Die Recyclingquote von Kunststoffen liegt bei unter 20%. Der Rest wird verbrannt oder landet am Ende als Mikroplastik in unseren Weltmeeren und vielleicht auch auf unserem Tisch, wenn wir Fisch essen.
- Aufgrund des akribisch entwickelten Herstellungsverfahrens und der exzellenten Produkteigenschaften kann der Betonanteil auf ein Minimum beschränkt und damit das Gehäuse angenehm leicht werden.
- Wir bauen unsere Produkte weitestgehend „diskret“ auf, das heißt mit einzelnen Industriekomponenten aus Deutschland, auf die wir vertrauen können. Somit ist immer gewährleistet, dass es Ersatzteile gibt und der Ladepunkt repariert werden kann. Wir sind nicht Teil der Wegwerfgesellschaft.
Einzigartiges Design
- edles und klassisches Design
- sehr leichte und intuitive Bedienung
- bei uns steht der Nutzer im Vordergrund
Innovative Technik
- In unser Gehäuse haben wir viele Innovationen gepackt, die das Laden noch sicherer machen und einen störungs- und wartungsarmen Betrieb ermöglichen.
Intelligente Netzintegration
- Energiemanagement zur Vermeidung von Lastspitzen und Gefährdung des Netzanschlusses
- Einbindung in HEMS durch offene Protokolle wie z. B. Modbus TCP, EEBus
- Überschussladen, auf Wunsch auch mit direkter Anbindung an den Sunny Homemanger II von SMA
- direkte Konnektivität an SMGW / Steuerbox
- Digitale Steuerungsfunktion nach §14a EnWG, analoge Steuerungsfunktionen ebenfalls möglich
- horizontales als auch vertikales Lastmanagement möglich – damit lassen sich komplexere Parkhausstrukturen mit mehreren vertikalen Ebenen originalgetreu und detailreich abbilden
- Konnektivität an übergeordnete Energiemanagement Systeme wie z. B. das WALM von WAGO
Automatisiertes Bezahlsystem
- Maximale Kontrolle bei minimalem Aufwand
- Konnektivität zu allen Backendsystemen mit Protokoll OCPP 1.6J möglich, wie z. B. Chargecloud, EAAZE, Ladenetz, Mentorics, Ladesonne, Spirii
Skalierbarkeit
- Unsere Produkte sind systemoffen in der Parametrierung
- Wir setzen die Ladetechnologie der Fa. Bender ein, dem Martkführer von AC-Ladetechnik in Europa und profitieren damit von
- regelmäßigen Softwareupdates
- der Sicherheit, bei kommenden Normungsanforderungen und Technologieänderungen immer schnell die passende Lösung anbieten zu können, z. B. Eichrecht, AFIR, SMWG mit Steuerbox
- einer großen internationalen Fangemeinde, die mit uns viele Impulse an den Hersteller gibt, um das Produkt noch besser zu machen
- der Möglichkeit, unsere Produkte mit bestehenden Ladeinfrastrukturen zu mischen, insofern sie auch die Bender-Technologie benutzen
- der Sicherstellung eine hohen Kompatibilität durch Vermeidung eines Hersteller spezifischen Lock-In Effektes
Den allerbesten Kundensupport
Den kann man nicht beschreiben, das muss man erleben und genießen


Begeisterte Kunden von PION:
Kontakt aufnehmen
PION Technology AG
Milser Straße 37
33729 Bielefeld
Telefon: +49 521 759 8309 -0
E-Mail: Sales@pion-ag.com
Web: www.pion-ag.com